Monatliche Vereinstreffen am jeweils 2. Dienstag im Monat
Wie bereits im vergangenem Jahr müssen wir auch im neuen Jahr 2021 auf unsere monatlichen Vereinstreffen im Restaurant Mylos verzichten.
Aquarienverein e.V.
Moin auf unserer Vereinsseite. Wir sind seit 1996 ein Aquarienverein für Aquaristik, Terraristik und Aquascaping. Egal ob als Hobby oder Leidenschaft, hier findest Du einige Informationen und gemeinsamen Austausch untereinander.
Wie bereits im vergangenem Jahr müssen wir auch im neuen Jahr 2021 auf unsere monatlichen Vereinstreffen im Restaurant Mylos verzichten.
Was war das für ein Jahr!!! Keiner von uns hat so etwas schon einmal erlebt, ein Ende ist auch noch nicht absehbar.
Ab September versuchen wir es mal wieder mit Vereinsabenden. Gäste sind herzlich willkommen!
Vielen Dank für die rege Teilnahme an unserem Fotowettbewerb. Die Entscheidung habt Ihr uns nicht leicht gemacht.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Geplante Veranstaltungen bzw. Vereinsabende fallen bis September 2020 aus.
ln diesem Jahr hatten wir einen runden Geburtstag. Die Akvamesse in Vejle wurde 10!
Der Handelsname von Eretmodus cyanosticus lautet Grundelbuntbarsch. Im Volksmund wird er auch Tanganjikaclown genannt, wohl wegen seines Aussehens und seiner ruckartigen Schwimmbewegungen.
Sewellia ist eine Gattung aus der Familie der Balitoridae, der Flußschmerlen. Tiere dieser Gattung kommen meist in schnellfließenden Bächen vor, an die sie durch ihre Körperform ideal angepasst sind. Das Verbreitungsgebiet umfasst angeblich Gebiete in China, Vietnam und Kambodscha. Sie bevorzugen laut Literatur sauerstoffreiche Bäche und Pools mit schneller Strömung und man findet sie über sandigem oder kiesigem Grund.
Da stellt man auf der Akvamesse in Vejle/DK im Rahmen unseres dortigen Vereinsauftrittes eigene Tiere aus und schwört sich, dass man ja seinen Bestand reduzieren will, damit der Sohn in der Urlaubszeit mit den 16 Becken nicht überfordert wird… und dann das!!!
Der „Schwarze Prinz“ (wissenschaftlich: Characodon audax) gehört zur Familie der mexikanischen Hochlandkärpflinge (Goodeiden).
Ab und an schaut man auch mal über den Tellerrand und stellt fest, dass es nicht nur interessante Welse und Lebendgebärende gibt, sondern das es z.B. auch eine ganze Reihe „neuer“, interessanter und noch nicht so bekannter Salmler gibt.
Kein Zwergkrebs wie die Cambarellus-Arten (z.B. C.pazcuarensis, der CPO), sondern optisch einrichtiger Krebs sollte bei mir einziehen.
Die Aquaristik umfasst die Tätigkeiten, die mit dem Betrieb eines Aquariums und der darin enthaltenen Lebewesen verbunden sind. Die Aquaristik kann professionell (Zoos, Zucht, Wissenschaft) oder amateurhaft (als Freizeitbeschäftigung) ausgeübt werden. Dabei müssen Fische nach dem Tierschutzgesetz gehalten werden. Personen, welche ein Aquarium Pflegen werden als Aquarianer bezeichnet.
Als Terraristik (Terrarium) bezeichnet man einen geschlossen Behälter zur Haltung von Tieren, in dem ein eigenes Klima geschaffen werden kann, dass sich vom Raumklima am Standort oft unterscheidet. Im Unterschied zum Aquarium ist das Terrarium nicht komplett mit Wasser gefüllt. In einem Terrarium können fast Tiere aller Tiergruppen gehalten werden: Kleinsäuger, Wirbellose, Amphibien und Reptilien. Auch hier greift bei der Haltung das entsprechende Tierschutzgesetz.
Aquascaping ist eine moderne Form der Aquariengestaltung, bei der mit viel Liebe zum Detail Naturlandschaften (oftmals über dem Wasser) im Aquarium nachgestellt werden. Die Schönheit und Harmonie von Naturlandschaften in Verbundenheit mit der Ruhe und speziellen Stimmung eines Aquariums stellen die Hauptmerkmale des Aquascapings dar. Zum Teil werden bei dem sogenannten „Holland-Aquarium“ nur Wasserpflanzen eingesetzt.
Hier findet Ihr die Satzung und die Beitragsordnung zum downloaden.
Bei Interesse oder Fragen schreibt uns gern eine eMail an mail@winsener-aquarienverein.de.