Norddeutschen Aquarien- und Terrarientagen 2024
Die Vorfreude auf die NAT 2024 steigt! Am Samstag, den 19. Oktober und Sonntag, den 20. Oktober, öffnet das Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg seine Türen für alle Aquaristik- und Terraristik-Fans.
Die Vorfreude auf die NAT 2024 steigt! Am Samstag, den 19. Oktober und Sonntag, den 20. Oktober, öffnet das Gymnasium Lerchenfeld in Hamburg seine Türen für alle Aquaristik- und Terraristik-Fans.
Es war mal wieder soweit… die Akvariemesse Vejle öffnete wieder ihre Hallentore… allerdings an einer neuen Location.
Moin liebe Vereinsmitglieder/innen,
seit dem 12.07.2022 haben wir eine neue Location für unsere Vereinsabende gefunden.
Peter war das Mitglied mit der längsten Vereinszugehörigkeit seit 01.10.1996. Er ist kurz nach Gründung des Vereines eingetreten.
Ich wurde von unserem Vereinsvorstand gebeten, über die „Zucht“ von Wasserflöhe (Daphnien) zu schreiben, da sie ein ballastreiches, wertvolles Fischfutter darstellen.
Drei Jahre ist es her, dass unser Verein eine herausragende Beteiligung seiner Mitglieder an den Norddeutschen Aquarien- und Terrarientagen zeigen konnte.
Selbst kleine Fische dürfen erst in Aquarien ab 54 Litern gehalten werden, so will es in Deutschland der Tierschutz. Die Beckengröße liegt etwa bei 60x30x30 cm, das Gewicht bei rund 50 kg oder etwas mehr.
Wir wünschen allen Freunden und Mitgliedern unseres Vereins besinnliche und schöne Weihnachtsfeiertage…
Werden unsere Fans den Weg zu der grössten Aquaristik- und Terraristikveranstaltung im Norden der Republik noch wiederfinden?
Über 10 Jahre ist es schon her, da bekam ich meine ersten Zwerggarnelen. Ich hatte auf einer Fischbörse in Hamburg Chrystal Red Garnelen, eine Zuchtform von Caridina logemanni, gesehen.